1. Wo liegt die Villa PermaVista?
Das Haus liegt in der Gegend um El Jesus (Region Tijarafe) auf ca. 400 m Höhe. Die Lage ist exklusiv und abgeschieden unterhalb der „Costa“ in einer der besten Klimazonen auf La Palma.
Hier findest du die Koordinaten auf Google Maps:
https://maps.app.goo.gl/KZXadyrWzjJktHij6
Hier ist der Eingang zum Grundstück:
https://maps.app.goo.gl/t9Sf3EgiPKocCZpZ9
2. Wie viele Gäste kann die Villa PermaVista maximal beherbergen?
Das Haus verfügt über ein großes Doppelbett im Hauptschlafzimmer und zwei Einzelbetten im zweiten Schlafzimmer (die auch als Doppelbett zusammengestellt werden können). Das Haus hat außerdem zwei Badezimmer (jeweils mit Dusche, eines mit kleiner Badewanne). Die ideale Belegung beträgt daher 4 Personen.
3. Ist die Villa PermaVista für Familien mit Kindern geeignet?
Das Haus ist sehr gut für Familien geeignet. Das zweite Schlafzimmer kann problemlos als Kinderzimmer genutzt werden (mit zwei Einzelbetten). Für kleinere Kinder gibt es Bettgitter und Hochstühle mit integriertem Tisch. Außerdem haben wir eine große Auswahl an Brett- und Gesellschaftsspielen für verschiedene Altersgruppen bereitgestellt, die nur darauf warten, mit der Familie gespielt zu werden. Ein wichtiger Hinweis: Der Pool ist nicht eingezäunt. Wir empfehlen daher, aus Sicherheitsgründen Schwimmhilfen für Nichtschwimmer mitzubringen.
4. Ist das Grundstück tierfreundlich?
Wir sind eine tierfreundliche Finca. Im Haus selbst sind jedoch keine Tiere erlaubt. Wir bitten hier um Verständnis – aus Rücksicht auf potenzielle Gäste, die z. B. Allergiker sind und gesundheitliche Probleme bekommen könnten. Das bedeutet auch, dass die Wildkatzen auf dem Grundstück nicht ins Haus gelassen werden sollten.
5. Was macht die Villa PermaVista umweltfreundlich?
Die Villa befindet sich auf einer Permakultur-Finca. Die Finca befindet sich derzeit im Bau und ist Teil eines Entwicklungsprogramms des Online-Portals „PermaGuide.com“. Ziel ist es, eine Permakultur-Finca mit einer Größe von ca. 20.000 m² zu entwickeln (Hier findest du mehr über Permakultur im Allgemeinen: www.permaguide.com
Konkret bedeutet dies, dass wir das Grauwasser auf der Finca wiederverwenden. Die Wasseraufbereitung mittels Solaranlage funktioniert (Backup mit Elektroboiler) und die zukünftige komplette Stromversorgung soll durch Solar inkl. Speicher abgedeckt werden (Umsetzung Ende 2025). Der Pool wird ebenfalls durch Sonneneinstrahlung mittels Wärmeleitung beheizt. Zusätzlich stellen wir Euch Öko-Tabs für die Spülmaschine, ein Öko-Waschmittel für die Waschmaschine und Öko-Seife für die Seifenspender in den Bädern zur Verfügung.
6. Wie kann ich die Villa PermaVista buchen?
Ihr könnt die Villa direkt über die Website hier buchen (bei Problemen mit der Buchung könnt ihr euch gerne direkt über das Kontaktformular an uns wenden). Ansonsten sind wir auf allen relevanten Buchungsportalen vertreten: AirBnB, Booking.com, Fewo-direkt.de und alle weiteren Portale der VRBO-Gruppe. Warst du schon einmal unser Gast? Dann kontaktiere uns direkt über das Kontaktformular. Wir bieten allen wiederkehrenden Gästen einen Rabatt von 15 % auf Buchungen.
7. Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Die einzige Zahlungsmethode auf der Website ist Kreditkarte. Wenn du per Banküberweisung bezahlen möchtest, kontaktiere uns bitte direkt über das Kontaktformular.
8. Wie lauten die Stornierungsbedingungen?
Die Stornierungsbedingungen sind einfach und wir hoffen, dass sie für dich und uns fair sind. Du kannst deine Buchung bis zu 14 Tage vor deinem Aufenthalt kostenlos stornieren. Danach hast du eine weitere Möglichkeit, bis zu 7 Tage vor deinem Aufenthalt zu stornieren. Wir können jedoch nur 50 % deiner Buchung zurückerstatten. Danach können wir dir nichts mehr zurückerstatten. Solltest du aufgrund eines Notfalls kurzfristig stornieren müssen, kontaktiere uns bitte direkt über das Kontaktformular. Wir werden dann eine Lösung finden.
9. Ist eine Kaution zu hinterlegen?
Ja, die Kaution beträgt 500 €. Beim Check-in gibt es eine Checkliste, um 100 % Transparenz darüber zu gewährleisten, wann eine Kaution anfallen könnte.
10. Wie sind die Check-in- und Check-out-Zeiten?
Generell kannst du jeden Tag bis 15 Uhr einchecken. Der Check-out sollte am Abreisetag bis 11 Uhr erfolgen. Bitte kontaktiere uns direkt, wenn du eine Ausnahme benötigst. Du erhältst Zugang zum Haus über einen Code für eine Schlüsselbox, in der die wichtigsten Schlüssel für das Haus aufbewahrt werden.
11. Wie komme ich bei Ankunft auf das Grundstück?
Rechts neben dem Eingang zum Haus befindet sich ein Schlüsselkasten, den du mit einem Code öffnen kannst. Den Code erhältst du einige Tage vor Ankunft von uns.
Hier findest du die Koordinaten auf Google Maps:
https://maps.app.goo.gl/KZXadyrWzjJktHij6
Hier ist der Eingang zum Grundstück:
https://maps.app.goo.gl/t9Sf3EgiPKocCZpZ9
Google Maps funktioniert auf La Palma wunderbar und bietet oft alternative Routen an. Alternative Routen machen manchmal Sinn, auch wenn sie wahrscheinlich länger dauern, weil der kürzeste Weg oft auch der steilste Weg ist. (La Palma ist die steilste Insel der Welt.) Für geübte Fahrer sind die steilen oder engen Abschnitte auf den Nebenstraßen kein Problem. In jedem Fall gilt: tranquilo
12. Ist ein früher Check-in oder ein später Check-out möglich?
In Ausnahmefällen – natürlich. Aber bitte gebt uns vorher Bescheid.
13. Hat die Villa PermaVista WLAN?
Die Villa verfügt über einen Router mit Highspeed-Internet. Die Downloadraten liegen bei ca. 10-20 Mbit, der Upload bei ca. 5-15 Mbit. Das WLAN ist bei der Buchung der Villa kostenfrei enthalten. Die Zugangsdaten bekommt ihr bei der Ankunft.
14. Gibt es einen Swimmingpool und ist er beheizt?
Wir haben einen beheizten Infinity-Pool mit einem Massage-Wasserfall und Beleuchtung für die Nacht. Wichtiger Hinweis: Der Pool ist nicht eingezäunt. Wir empfehlen daher, aus Sicherheitsgründen Schwimmhilfen für Nichtschwimmer mitzubringen.
15. Welche Küchenausstattung steht zur Verfügung?
Die Villa verfügt über eine voll ausgestattete Küchenzeile mit Kühlschrank, Gefrierschrank, Geschirrspüler, großem Spülbecken, Herd, Backofen, Mikrowelle und einer Kaffeemaschine. Es bleiben keine Wünsche offen. Für uns als Familie war es immer wichtig, eine Gefriertruhe zu haben, weshalb wir diese in der Villa bereitgestellt haben. Außerdem sollte niemand seinen Urlaub mit Abwaschen verbringen. Die große Spülmaschine erleichtert den Aufenthalt erheblich. Und die Kaffeemaschine zaubert einen leckeren Kaffee oder Cappuccino für den Sonnenaufgang auf der Terrasse. Was könnte besser sein?
16. Sind Handtücher und Bettwäsche vorhanden?
Ja, wir stellen sowohl Handtücher als auch Bettwäsche zur Verfügung und wechseln auch alles vor deinem Aufenthalt. Wir stellen auch Öko-Tabs für die Spülmaschine, ein Öko-Waschmittel für die Waschmaschine und Öko-Seife für die Seifenspender in den Badezimmern zur Verfügung. Wir haben auch Schlafmatten, wenn du Yoga machen oder meditieren möchtest. Für den Strand kannst du unsere Strandmatten benutzen.
17. Verfügt die Villa PermaVista über eine Klimaanlage?
Wir haben eine Klimaanlage im Wohnzimmer und in beiden Schlafzimmern. Die Klimaanlagen werden mit Strom betrieben. Bitte achtet daher immer ein wenig darauf, ob die Klimaanlage wirklich laufen muss. Im Rahmen des Permakultur-Projekts werden wir die gesamte Finca bis Ende des Jahres auf Solarstrom mit Speicherung umstellen. Bis dahin nutzen wir weiterhin wie gewohnt den „Strom aus der Steckdose“, der in Santa Cruz leider noch sehr umweltschädlich produziert wird (Ölkraftwerk).
18. Gibt es Parkplätze vor Ort?
Dein Parkplatz ist direkt am Haus. Du kannst entscheiden, ob du ihn innerhalb der abgegrenzten Fläche der Villa oder außerhalb auf dem Gelände der Finca haben möchtest. In jedem Fall befindet sich das Auto auf einem Privatgrundstück.
19. Was für eine Aussicht kann ich von Villa PermaVista erwarten?
Eine Unbeschreibliche! Auf der einen Seite haben wir einen 180-Grad-Meerblick. Die täglichen Sonnenuntergänge sind fantastisch und jeden Tag ein bisschen anders. Auf der anderen Seite hat man einen wunderbaren Blick auf die Berge. Das ist ein tolles Motiv, besonders morgens, wenn die Sonne aufgeht.
20. Ist das Grundstück rollstuhlgerecht oder für Senioren geeignet?
Ja, das Grundstück und das Haus sind so angelegt, dass sich alles auf einer Ebene befindet. Der Pool ist über eine breite Steintreppe erreichbar. Die Sitzecke im Pool ist ideal für ältere Menschen, die sich entspannen und die Aussicht genießen möchten.
21. Kann ich von der Terrasse aus den Sonnenuntergang oder den Sonnenaufgang beobachten?
Der Sonnenaufgang über den Bergen und der Sonnenuntergang am Horizont, wenn die Sonne im Meer versinkt und der Himmel sich rot, orange, gelb, blau, grün färbt – das ist jeden Tag etwas Besonderes. Am besten genießt man diese Momente jeden Tag, denn zu Hause hat man meist weder die weite Aussicht noch die Zeit dafür. Ihr werdet es lieben.
22. Welche Wildtiere oder Vögel kann ich auf dem Grundstück sehen?
Auf dem Grundstück und in der Umgebung leben wilde Hauskatzen. Sie nähern sich tagsüber den Menschen und werden zahm. Wir bitten jedoch darum, sie nicht zu füttern oder ins Haus zu lassen. Tagsüber kann man oft Eidechsen in den Steinmauern sehen und abends schleicht sich vielleicht ein Gecko ins Haus. Aber das ist in Ordnung. Geckos sind schön anzusehen und fressen Fliegen und Mücken. Sie sind also unsere Freunde. Ansonsten sieht man in der Dämmerung Hasen und wilde Fasane über das Grundstück laufen. Auch die echten Kanarienvögel fühlen sich bei uns sehr wohl, ebenso wie die bekannten Raben der Insel und kleine Falken. Nachts kann man mit etwas Glück Fledermäuse fliegen sehen, ansonsten genießt man am besten die Stille bei einem kleinen Grillenkonzert. Giftige Spinnen, Skorpione oder Schlangen gibt es auf La Palma nicht. Allerdings gibt es eine Tausendfüßerart (weitere Informationen), die du meiden solltest.
23. Gibt es auf dem Grundstück einheimische Früchte oder Kräuter?
Unsere Finca befindet sich noch im Aufbau. Daher können wir euch noch keine eigenen Lebensmittel zur Verfügung stellen. Auf den Bauernmärkten oder in den örtlichen Bioläden könnt ihr jedoch wunderbares einheimisches Obst und Gemüse kaufen, das unter der Sonne natürlich gereift ist. Die Auswahl ist riesig. Ihr findet Avocados, Kartoffeln, Bananen, Mandarinen und Orangen sowie Äpfel und Mandeln. Nisperos, Feigen, Guaven und Papayas sind ebenfalls köstlich. Ihr solltet darauf achten, dass die Bananen, die ihr kauft, aus biologischem Anbau stammen. Konventionelle Bananen auf der Insel werden stark mit Pestiziden und Fungiziden behandelt.
24. Gibt es einen Grill und kann ich ihn während meines Aufenthalts benutzen?
Ja, im Poolbereich gibt es einen Grill. Nutzt ihn und genießt euren Aufenthalt. Aber denkt immer daran, dass ihr überall auf der Insel verantwortungsbewusst mit Feuer umgehen müsst. (Wald-)Brände sind eine der größten Gefahren in unserer Region. Leider kommt es immer wieder zu Bränden, weil Menschen mit Feuer oder Zigaretten unachtsam umgehen.
25. Gibt es Bücher, Spiele oder Unterhaltungsmöglichkeiten?
Wir haben viele Brett- und Gesellschaftsspiele für die ganze Familie. Natürlich habt ihr auch die Möglichkeit, im Wohnzimmer über eure Streamingdienste Filme und Serien zu schauen. Ihr müsst euch nur bei eurem Streamingdienst (Prime Video, Netflix, Disney usw.) anmelden. Und keine Sorge, wenn ihr vergesst, euch beim Verlassen abzumelden, erledigen wir das für euch.
Für die Bücher haben wir eine besondere Idee. Wir haben bereits eine Grundausstattung angelegt, aber wir freuen uns, wenn unsere Bibliothek mit euch zusammen wächst. Habt ihr ein besonderes Buch mit nach La Palma genommen und ausgelesen? Lasst es gerne hier auf der Insel. Schreibt gerne dazu, was euch an dem Buch so gut gefallen hat und bereitet damit den nachfolgenden Gästen eine Freude. Die Bücher können unterhaltsam, aber auch inspirierend sein.
26. Was macht den privaten beheizten Pool einzigartig?
Der Pool ist ein Infinity-Pool mit einem endlosen Blick auf das Meer. Man kann bequem über Stufen (keine Leiter) einsteigen und es sich auch auf der Bank im Pool bequem machen oder unter dem Poolwasserfall entspannen. Der Poolbereich schließt direkt an die Terrasse des Hauses an und verfügt auch über einen Grillbereich mit Sicht- und Sonnenschutz.
27. Gibt es Sitz- oder Essbereiche im Freien?
Das Haus verfügt über drei große Terrassen und einen zusätzlichen Grillbereich am Pool. Jedes Schlafzimmer hat eine eigene Terrasse und ist mit Möbeln ausgestattet. Vom Wohnzimmer aus gelangt man auf eine große überdachte Terrasse zum angrenzenden Pool. Die Terrassen eignen sich perfekt zum Frühstücken, Lesen oder um den Sonnenuntergang zu genießen. Alle Terrassen sind mit Lampen ausgestattet, die einzeln gesteuert werden können.
28. Gibt es Solarmodule oder andere umweltfreundliche Einrichtungen?
Warmwasser wird bereits jetzt mit Solarkollektoren erhitzt. In der zweiten Jahreshälfte wird die gesamte Finca auf Solarstrom umgestellt, inklusive Speicherung.
29. Welche Art von Beleuchtung schafft abends Atmosphäre?
Die Steinmauern sind mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, die sich über Lichtschalter ein- und ausschalten lässt. Es ist wunderbar, abends auf der Terrasse zu sitzen und ein Glas Wein aus der Region zu genießen. Wer mehr Licht benötigt, weil er zum Beispiel draußen eine Partie Rommé spielen möchte, kann auch die Außenbeleuchtung einschalten. Diese lässt sich über eine Fernbedienung individuell steuern.
30. Hat die Villa PermaVista einen Garten und können Gäste frische Produkte pflücken?
Das Haus hat eigene Obstbäume, die aber erst am Anfang des Wachstums stehen. Eine Ernte ist hier noch nicht möglich. Andere Teile der Finca sind weiter ausgebaut, aber wir rechnen erst nach der nächsten Projektphase 2026 damit, unsere Gäste mit eigenem Obst und Gemüse versorgen zu können.
31. Was sind die besten Wanderwege oder Aktivitäten in der Nähe?
Hier ist unsere persönliche Top 10 Liste (unabhängig von der Entfernung). Aber natürlich ist die Liste nur ein Bruchteil dessen, was man auf La Palma unternehmen kann. Generell empfehlen wir euch, die beiden Apps Tripadvisor und GetYourGuide herunterzuladen und zu nutzen. Sie sind beide kostenlos und die Bewertungen der Nutzer helfen euch, gute Angebote zu finden. Egal ob ihr nach Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Wanderwegen oder geführten Touren sucht.
Persönliche Top 10 Liste:
Strandbesuche in Tazacorte oder Puerto Naos (20 bzw. 35 Autominuten entfernt)
Besuch des höchsten Punktes der Insel – dem Roque de los Muchachos
Die Meeresschwimmbecken im Nordosten der Insel bei La Fajana
Wanderung von Las Tricia zu den Buracas-Höhlen (inklusive Besuch der Gofio-Mühle)
Besuch der Salinen in Fuencaliente
Caldera-Rundweg / Cumbrecita (Hier klicken für die Reservierung des Parkplatzes)
Wanderung im El Paso-Tal mit Start an der „Ermita de la Virgen del Pino“
Delfin-Bootstour mit Start am Hafen von Tazacorte
Rundwanderung zur Piratenschlucht (Start in der Nähe des Hauses)
Flohmarkt in Argual sonntags ab 10 Uhr (Los Llanos)
32. Wie weit ist der nächste Strand entfernt und wie komme ich dorthin?
Der Playa Tazacorte ist 20 Autominuten entfernt. Der Strand ist gut erschlossen und verfügt über eine Strandpromenade, Restaurants und weitere Einkaufsmöglichkeiten. Ähnlich erschlossen ist der Strand in Puerto Naos. Die Strandpromenade wurde hier vor einigen Jahren aufwändig renoviert und alles ist sehr schön angelegt. Der Ort selbst ist allerdings durch den Vulkanausbruch an einigen Stellen noch gesperrt. Dies tut einem Strandbesuch jedoch keinen Abbruch und auch einige Restaurants haben wieder geöffnet. (Wer hier nichts zu Essen findet, sollte nach dem Strandbesuch noch ein Stück weiter nach El Remo fahren. Das Restaurant Kiosko serviert hier fantastische Fischgerichte). Die dritte Möglichkeit, einen Strand nahe Tijarafe zu besuchen, ist der Playa La Veta. Allerdings muss man einen sehr steilen Anstieg (über Tijarafe) und eine kurze Wanderung einplanen, bevor man den sehr schönen Naturstrand genießen kann. Außer ein paar vereinzelten kleinen Hütten gibt es hier keine weitere Infrastruktur. Aber es ist immer noch einer der schönsten Strände der Insel.
33. Gibt es lokale Märkte oder Geschäfte, in denen ich frische Produkte kaufen kann?
Wir erledigen unsere Großeinkäufe oft bei Lidl in Tazacorte. Aber für den Grundbedarf oder wenn man morgens frisches Brot holen möchte, gibt es auch den Spar in Tijarafe oder die Cooperativa in La Punta in der Nähe. Obst und Gemüse kaufen wir immer im kleinen Bioladen „Vidasana“ in Tijarafe oder wir besuchen einen der regionalen Bauernmärkte – zum Beispiel in Puntagorda am Wochenende (am besten samstags von 15-19 Uhr oder alternativ sonntags von 11-15 Uhr).
34. Welche lokalen Gerichte oder Weine empfehlt ihr zum Probieren?
Unbedingt einen „Barraquito“ (enthält Alkohol) nach dem Essen oder zum Kuchen probieren. Oder einen der regionalen Weine zum Abendessen. Das sind meist schwere Rotweine („Tinto“). Wir können den Rotwein „Tendal - Tinto Selection“ empfehlen (erhältlich bei der Cooperativa in La Punta). Die nahe gelegene Cervezeria „Isla Verde“ bietet auch eine große Auswahl an Craft-Bieren. Aber auch mit einem guten „Tropical“, der bei den Einheimischen beliebt ist, kann man sich erfrischen.
35. Wie ist die Mobilfunk- und Internetverbindung in der Villa PermaVista?
Die Finca liegt außerhalb größerer Ortschaften in Alleinlage, nur links und rechts von einer Schlucht (Baranco) begrenzt. Die Qualität des Mobilfunknetzes hängt stark vom Anbieter ab. Als Gäste habt ihr kostenlosen und unbegrenzten Zugang zu unserem Highspeed-WLAN.
36. Gibt es vor Ort eine Waschgelegenheit?
Im Haus selbst gibt es einen Waschraum mit einer modernen Waschmaschine (das ökologische Waschmittel stellen wir euch zur Verfügung), die ihr gerne benutzen könnt. Mit Hilfe der Wäscheständer trocknet die Wäsche draußen in wenigen Stunden.
37. Kann ich meine eigenen Lebensmittel mitbringen oder gibt es einen Lieferservice?
Uns sind keine Lieferdienste bekannt. Wir erledigen unsere Großeinkäufe oft im Lidl in Tazacorte. Für den Grundbedarf oder wenn ihr morgens frisches Brot holen möchtet, gibt es auch die Möglichkeit, in der Nähe im Spar in Tijarafe oder in der Cooperativa in La Punta einzukaufen. Obst und Gemüse kaufen wir immer im kleinen Bioladen „Vidasana“ in Tijarafe oder wir besuchen einen der regionalen Bauernmärkte – zum Beispiel in Puntagorda am Wochenende (am besten samstags von 15-19 Uhr oder alternativ sonntags von 11-15 Uhr).
38. Was sollte ich für einen Aufenthalt in der Villa PermaVista / auf La Palma einpacken?
Handtücher und Bettwäsche sind im Haus vorhanden. Ihr habt auch eine eigene Waschmaschine. Ansonsten raten wir immer:
Denkt an eure Sonnenbrille (Sonnencreme kann man vor Ort kaufen)
(Wander-)Schuhe sollten eine harte Sohle und ein gutes Profil haben (wegen des kantigen oder mit Geröll bedeckten Vulkangesteins)
Vergesst nicht eure Badesachen – vor allem Badeschuhe für den Strand (der schwarze Sandstrand kann heiß werden, manchmal gibt es Kiesstrände)
Wanderstöcke (aber Achtung, die dürfen nicht ins Handgepäck)
Windjacke und/oder Fleecejacke – im Süden bzw. auf dem Roque de los Muchachos kann es sehr windig und frisch werden
ggf. einfache Badeschlappen
Lade dir die beiden APPs „TripAdvisor“ und „GetYourGuide“ herunter
39. Gibt es Informationen oder ein Gästebuch zum Haus?
Eine Besonderheit ist unser Gästebuch. Wir bitten Euch, hier Tipps und Empfehlungen für nachfolgende Gäste zu notieren. Keine Romane, aber gerne berichten, ob es bestimmte Restaurants, Ausflugsziele oder Märkte gibt, die auch andere Gäste besuchen sollten. Ansonsten liegen im Ferienhaus verschiedene Prospekte über Ausflugsziele in Deutsch, Englisch und Spanisch aus. Und die empfohlenen Apps nicht vergessen. ;-)
40. Brauche ich ein Auto, um mich auf La Palma fortzubewegen?
Ja, das empfehlen wir auf jeden Fall. Zwischen den Orten verkehren regelmäßig Busse, aber um zu fast allen Ausflugszielen im ländlichen Raum zu gelangen, braucht man ein Auto. Auch um vom Flughafen zur Villa zu kommen, braucht man ein Auto. Alternativ würde ein Taxi etwa 50 € kosten. Wir haben viel Positives über die Autovermietung „Cicar“ gehört, auch Montarent wird oft empfohlen. Ansonsten habt ihr auch über die Vergleichsplattform „www.billigermietwagen.de” eine große Auswahl an Mietwagen. Es empfiehlt sich ein mittelgroßes Auto mit guter Motorisierung, da die Straßen teilweise eng und steil sein können. Die Benzinpreise liegen etwa 30-40 Cent pro Liter unter dem deutschen Preisniveau. Teilweise werden die Preise staatlich subventioniert – der Rabatt wird dann automatisch bei der Bezahlung abgezogen. Noch ein Tipp: Am besten immer Vollkasko- und Diebstahlversicherung ohne Selbstbeteiligung wählen und Reifen-und Glasschutz sowie Unterbodenschutz mit einschließen. Das schont im Zweifelsfall die Nerven.
41. Gibt es öffentliche Busse und wie zuverlässig sind diese?
Ja, es gibt Busverbindungen. Allerdings nicht fußläufig zu unserer Finca. Der Transport auf den jeweiligen Hauptlinien, die die Gemeinden über die LP-Straßen verbinden, funktioniert einwandfrei. Wer sich jedoch individuell und in ländlichen Gebieten (für Wandertouren, zu Restaurants o.ä.) bewegen möchte, dem sei die Anmietung eines Autos empfohlen.
42. Gibt es auf La Palma ein Zugsystem?
Auf La Palma gibt es keine Bahn, keine U-Bahn und keine S-Bahn. Autobahnen gibt es übrigens auch nicht – hier fährt man entspannt.
43. Wie weit ist die Villa PermaVista vom nächsten Flughafen entfernt?
Für die reine Fahrzeit vom Flughafen zur Casa (und umgekehrt) solltest du mindestens 60 Minuten einplanen (am Abreisetag besser 75-90 Minuten, falls du hinter einem Bananentransporter feststeckst).
44. Gibt es Parkmöglichkeiten für Mietwagen?
Ja, du kannst dein Auto direkt am Haus parken. Es gibt einen zusätzlichen abgeschlossenen Bereich oder einen Carport direkt daneben. Beide Parkmöglichkeiten befinden sich auf unserer Finca, die sich in Privatbesitz befindet.
45. Kann ich das Leitungswasser in der Villa PermaVista trinken?
Das Haus ist an die Trinkwasserversorgung (Stadtwasser) angeschlossen. Wie in Deutschland auch, kontrollieren die spanischen Behörden regelmäßig die Wasserqualität. An manchen Tagen wird jedoch mehr Chlor hinzugefügt. Das schmeckt man. Wir haben deshalb einen Wasserfilter installiert. Am Waschbecken kannst du über einen Handschalter entscheiden, ob du das Stadtwasser direkt oder durch den Filter laufen lassen möchtest. Wir empfehlen immer, den Filter zu verwenden (auch für Kaffeewasser oder zum Kochen). Er darf allerdings nur mit Kaltwasser betrieben werden.
46. Wird abgefülltes Wasser empfohlen oder bereitgestellt?
Vorportioniertes Wasser ist auf der Insel weit verbreitet. Wenn ihr unseren Wasserfilter verwendet, könnt ihr das Stadtwasser (ohne Chlorgeschmack) problemlos trinken und ohne zusätzliche Kosten in eure Flaschen abfüllen.
47. Wie ist das Wetter auf La Palma normalerweise?
La Palma wird auch die Insel des ewigen Frühlings genannt. Selbst in den Herbst- und Wintermonaten liegen die Temperaturen auf der Finca regelmäßig über 18/20 Grad. Nachts fallen die Temperaturen selten unter 14/15 Grad. Auch in dieser Zeit kann man im Atlantik schwimmen und an sonnigen Strandtagen erreichen die Temperaturen manchmal bis zu 25 Grad und mehr. Im Frühjahr steigen die Temperaturen weiter an und steigen in den Sommermonaten leicht an. In den Sommermonaten liegen die Temperaturen auf der Finca zwischen 22 und 28 Grad. Die Sonnenstunden liegen das ganze Jahr über bei etwa 10 bis 12 Stunden. Im Winter gibt es nur wenige Regentage – vielleicht 3 bis 5 Tage im Monat. Im Sommer wartet man manchmal „vergeblich“ auf Regen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass es den ganzen Sommer über überhaupt nicht regnet. Es gibt auch zwei Faustregeln: 1. Der Osten der Insel ist generell feuchter und daher grüner als der sonnige Westen. 2. Pro 100 Höhenmeter sinkt die Temperatur um 1 Grad. Wenn es beispielsweise am Strand von Tazacorte 22 Grad warm ist, kann es in Tijarafe 18 bis 20 Grad warm sein.
48. Gibt es viele Regentage und wie sollte ich mich darauf vorbereiten?
Im Sommer regnet es auf der Finca selten. In den Herbst- und Wintermonaten kann man mit etwa 3–5 Regentagen pro Monat rechnen. Auf der Insel gibt es ein Sprichwort: „Irgendwo scheint immer die Sonne.“ An einem eher regnerischen Tag könntest du dich also wie gewohnt im Haus entspannen und die Aussicht genießen oder eine Tour machen und in eine andere Region der Insel fahren. Verschiedene Webcams helfen dir bei der Auswahl des richtigen Platzes an der Sonne.
49. Ist der Transport organisiert, wenn ich kein Auto habe?
Leider können wir den Transport nicht für dich organisieren. Wenn du dich jedoch gegen die Anmietung eines Autos entscheidest, kannst du am Flughafen ein Taxi nehmen. Die Fahrt kostet etwa 50 €. Im Allgemeinen empfehlen wir, für die gesamte Dauer deines Urlaubs ein Auto zu mieten. Am besten mietest du ein Auto ab dem Zeitpunkt deiner Ankunft am Flughafen bis zu deiner Abreise und gibst das Auto dann am Flughafen wieder ab.